Andreas Beck

Fernwartung

Logo

Fernwartung

Schnelle Hilfe

für ihren Server verringert Ausfallzeiten und damit finanzielle Verluste.

Daher sind unsere Linux-basierten Serversysteme grundsätzlich fernwartungsfähig. Das heißt, daß wir jederzeit per Modem, ISDN oder per VPN über ihre Internetverbindung in ihren Server eingreifen können, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.
Das spart ihnen und uns Zeit und Geld.

Geht das immer?

Leider nein.
So können wir natürlich schlecht auf ihrem System einwählen, wenn Probleme mit ihrem Modem bestehen. Ebenso können viele Hardwareprobleme (z.B. mit Druckern) aus der Ferne nur begrenzt diagnostiziert werden.
In diesen Fällen müssen wir auf den klassischen vor-Ort-Service zurückgreifen. Wir bemühen uns aber auch hier um eine schnelle Reaktion.

> Ebenfalls nur begrenzt zur Fernwartung geeignet sind Windows-Clients. Aufgrund der graphischen Oberfläche ist erst ab DSL-Anbindung eine Fernwartung mit zufriedenstellender Arbeitsgeschwindigkeit möglich.
Bitte beachten Sie, daß wir Zur Fernwartung von Windows-PCs den Remotedesktopdienst benötigen, so daß diese Möglichkeit nur für Windows2000, Windows2003 und WindowsXP Professional (nicht Home!) zur Verfügung steht.

Ist das sicher?

Wir bauen grundsätzlich nur verschlüsselte Wartungsverbindungen auf.

Das SSH-Protokoll (secure shell) schützt bei Verbindungen zu Unixservern sowohl die Zugangskennungen als auch die während der Verbindung verwendeten Daten vor neugierigen Blicken.

Für Windows-PCs ist eine verschlüsselte VPN-Verbindung via OpenVPN erforderlich, um die Daten zu schützen.

Auf Wunsch machen wir diese Zugangsfunktionen auch für Sie "von innen" abschaltbar. Bitte bedenken Sie aber, dass wir dann auch keine Chance haben, unverzüglich auf uns bekanntwerdende Probleme zu reagieren.

Web Design by Andreas Beck      mailto:webmaster-wwbdt-spam@bedatec.de
Ihr Internet Explorer ist veraltet und kann diese Seite nicht optimal darstellen.
Bitte verwenden Sie Windowsupdate um IE7 zu erhalten oder installieren Sie Mozilla