Andreas Beck

Sicherheit - Backup

Logo

Backup

Das Backupkonzept ist der wichtigste Teil eines SicherheitskonzeptesSicherheitskonzept
Die Gesamtheit der betrachteten Bedrohungsszenarien, Kostenerwägungen und getroffenen Gegenmaßnahmen, um Sicherheitsziele zu erreichen.
.

Wenn alle anderen Maßnahmen versagen, ist es ihr letztes Fangnetz. Sorgen Sie also dafür, daß es auch funktioniert, wenn Sie es tatsächlich einmal brauchen.

Was ist bei einem Backupkonzept wichtig?

Es gibt ein paar goldene Regeln, die unabhängig von der konkreten Situation gelten:

Welches Medium sollte ich verwenden?

Das hängt stark von Ihrem Datenbestand ab.

Selbst bei kleinen Mengen sind Disketten heute nicht mehr empfehlenswert. Einmal wegen der niedrigen Kapazität und zum anderen wegen der schlechten Haltbarkeit.

Für kleinere Datenmengen und relativ geringe Haltbarkeitszeiten sind CDs und DVDs ein durchaus annehmbares Medium. Insbesondere sind sie handlich und relativ unempfindlich und daher leicht zu lagern (bitte dunkel und trocken). Aufgrund der oftmals begrenzten Haltbarkeit möglichst regelmäßig prüfen und nur für Zwecke einsetzen, bei denen Langzeitstabilität nicht zwingend erforderlich ist.

Wechselplattensysteme sind zwar schnell, aber unpraktisch (sperrig). Für den Privatbereich können sie dennoch in Frage kommen. Bitte verwenden Sie auf jeden Fall mindestens zwei Laufwerke und beherzigen Sie den Rat, die Laufwerke vom Rechner zu trennen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Der Blitzschlag erfolgt sonst garantiert während des Backups und zerstört Rechner und Backupplatte.

Im geschäftlichen Umfeld werden aufgrund der Kapazität und Haltbarkeit in der Regel Bandlaufwerke eingesetzt.

Wir beraten Sie gerne und entwickeln mit Ihnen maßgeschneidertes Backupkonzept.

Web Design by Andreas Beck      mailto:webmaster-wwbdt-spam@bedatec.de
Ihr Internet Explorer ist veraltet und kann diese Seite nicht optimal darstellen.
Bitte verwenden Sie Windowsupdate um IE7 zu erhalten oder installieren Sie Mozilla