|
RAID |
Redundant Array of Inexpensive/Independent Disks.
Eine Methode, um mehrere Festplatten zu einem Verband zusammenzuschließen.
Damit können verschiedene Zwecke verfolgt werden:
- höhere Geschwindigkeit. Bei RAID wird auf mehreren Platten gleichzeitig
gelesen bzw. geschrieben, so daß ein höherer Datendurchsatz möglich wird.
- verbesserte Ausfallsicherheit. Bei bestimmten RAID-Typen können Platten
im laufenden Betrieb ausfallen, ohne daß die Daten verloren gehen.
Aufgrund der letzteren Eigenschaft wird RAID von einigen Firmen auch als
Backupkonzept propagiert.
Das ist allerdings Augenwischerei. Wenn aufgrund
eines Blitzschlages, Feuers, etc. alle Platten defekt sind, hilft nur ein
getrennt vom eigentlichen System gelagertes Backup.
Auch hilft RAID nicht gegen Benutzerfehler (versehentliches Löschen z.B.) -
ein getrennt gelagertes Backup schon.
|
Removal Tool |
Einige Hersteller von Antiviren-Programmen bieten entweder als Bestandteil
ihrer Software oder als Zusatzprogramme sog. "Removal Tools" an, die nach
einer erfolgten Infektion mit einem Virus oder
Wurm den Rechner wieder säubern sollen.
Wir raten zu äußerster Vorsicht bei der Verwendung solcher Werkzeuge.
Die meisten moderenen Viren und Würmer besitzen Fernsteuerschnittstellen,
über die längt Änderungen am System gemacht worden sein können, die vom
Entfernungswerkzeug nicht erkannt werden können.
Der einzig sichere Weg, nach einer Kompromittierung ist das
vollständige Neuaufsetzen des Systems
|
Restore |
Das Wiedereinspielen eines Backups.
Dieser Vorgang sollte unbedingt getestet werden. Ein Backup, auf das
nicht zugegriffen werden kann ist wertlos.
|
Router |
Ein Gerät zur Weiterleitung von Netzwerkpaketen. Im Gegensatz zum
Switch versteht ein Router das jeweilige
verwendete Protokoll.
|
|